Fundiertes Werkzeug Know-how
Profitieren Sie als Kunde vom vielfältigem Werkzeug-Know-how, neuester Softwaretechnologie und umfangreicher Kompetenz in Sachen Werkzeugverwaltung. Erfahrungen aus der täglichen Werkzeughandhabung fließen konsequent in unsere Softwarelösungen und Consulting Services ein.
Einfache Werkzeugauswahl
Produktivität beginnt bei der Auswahl des richtigen Werkzeuges für jeden einzelnen Bearbeitungsschritt der Zerspanung. Denn ein Drittel des Outputs entscheidet sich bereits in der Planung. TDM bietet verschiedene Auswahlverfahren, um schnell zum richtigen, einsatzbereiten Komplettwerkzeug zu kommen. Auch das Anzeigen von Alternativen und Prüfen der Verfügbarkeiten von Werkzeugen im Lager zählen zu der vorausschauenden Werkzeugauswahl. Dank dieser Funktionen lassen sich die vorhandenen Werkzeuge vielseitig und effizient einplanen und auf Fertigungsebene verfügbar halten.
Spezialisiert auf Werkzeugdaten
TDM stellt eine Datenbank zur Verfügung, die zusammen mit dem TDM Basismodul die Werkzeuge nach Komponenten, Komplettwerkzeugen und Werkzeuglisten verwaltet. Absolute Stärke der TDM Software ist es, die Werkzeuge so abzubilden, dass man diese nach ihren bearbeitungsrelevanten Merkmalen (Werkzeugtyp, Geometrie, Technologie des Werkzeuges und Schneidstoff) einplanen und einsetzen kann. Unsere Erfahrungen in der Praxis sorgen für eine stetige Weiterentwicklung in der Werkzeugdatenverwaltung und -klassifizierung.
3D-Werkzeuggeneratoren
Zu den Vorteilen, die TDM seinen Kunden bietet, gehört das umfassendste Spektrum an Generatoren und Designer, die auf der Basis von Parametermodellen mit wenigen Klicks Werkzeugkomponenten erzeugen. Generiert werden Werkzeugdatensätze mit umfangreichen Geometriedaten sowie einer 2D-DXF-Grafik und einer simulationsfähigen 3D-Grafik. Aktuell verfügbar sind Standard- und DIN-Werkzeuge u.a. der Hersteller Walter und Sandvik Coromant. Die speziell an CAM- und Simulationssysteme angepassten 3D-Grafiken geben die wesentlichen Merkmale der Werkzeuge wieder und lassen sich einfach von den Systemen verarbeiten.
Digitale Komplettwerkzeuge
TDM verfügt über einen automatischen Komplettwerkzeugzusammenbau, der nach Definition von Maschine bzw. Aufnahme oder des schneidenden Werkzeugs nach möglichen Kombinationen sucht und eine einfache Auswahl ermöglicht. Parallel dazu werden aus vorhandenen 2D- und 3D-Grafiken der Komponenten Komplettwerkzeuggrafiken erzeugt. Die integrierte Trennstellenlogik und eine Plausibilitätsprüfung garantieren einsatzbereite Komplettwerkzeuge.