Neues Format – individuelle Programmgestaltung
Neu ist in diesem Jahr nicht nur das Lunch-to-Lunch Format, sondern auch die Vortragsgestaltung: In diesem Jahr setzen wir auf parallele Sessions, sodass Sie Ihr persönliches Programm nach Ihren Interessen zusammenstellen können. Zahlreiche Pausen bieten die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen und TDM-Anwendern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Als besonderes Highlight öffnet die Walter AG ihre Türen für eine exklusive Führung durch die Produktion. Zudem lernen wir von den Besten: erfahren Sie, wie die Walter IT-Spezialisten zusammen mit den TDM-Experten die Server- und Applikationsanwendung in die Azure Cloud umgezogen haben und so die gesamte TDM Anwendung auf ein völlig neues Performance-Level gehoben haben. Abends laden wir Sie zum beliebten TDM Stammtisch ein, um sich mit anderen TDM Anwendern in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen.
Alle Informationen auf einen Blick

Der TDM & Friends Day 2025 im Überblick
- Start: Mittwoch, 12. November 2025, 12:00 Uhr
- Ende: Donnerstag, 13. November 2025, ca. 14:00 Uhr
- Ort: Technology Center bei Walter Tools, Tübingen
Was Sie erwartet:
- Top-Insights aus der Praxis: Highlightvorträge zu Themen, wie Maschinenanbindung, Serverumzug in die Azure-Cloud und Shopfloor Management mit konkreten Kundenbeispielen
- Ihr persönliches Programm: Parallele Sessions zu Werkzeugverwaltung, Data Services, Digitalisierung und Innovation
- Interaktive Formate: Platz für Ideen, Diskussionen und Networking
- Exklusive Produktionstour bei Walter Tools
- TDM Stammtisch am Abend des 12. November – unser Klassiker für lockeren Austausch
Freuen Sie sich auf aktuelle Themen und hochkarätige Referenten
Ein starkes Programm erwartet Sie – gemeinsam mit Walter Tools haben wir spannende Inhalte vorbereitet. Die Auswahl an Themen und Experten wird Sie begeistern.
Die vollständige Agenda finden Sie am Montag an dieser Stelle.
Seien Sie dabei und sichern sich einen der limitierten Plätze
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz möglichst schnell und seien Sie live dabei, wenn wir die Zukunft der Werkzeugverwaltung gemeinsam gestalten.
Hier anmelden!
Wir freuen uns auf Sie!