tdmsystems
X
Anmelden / Registrieren
Produkt-Finder

Wir helfen Ihnen!

Finden Sie die passende TDM-Lösung für Ihre Fertigung!

TDM Cloud Essentials

Cloud-basierte Einstiegslösung für kleine Fertigungen, um Werkzeuge einfach zu digitalisieren.

Mehr Informationen

TDM Global Line

Software-On-premise-Lösung mit zahlreichen Modulen für mittlere bis große Fertigungen.

Mehr Informationen

Kostenlose Online Demo

Anfrage Online Demo

Folgen Sie uns

           

Produkt-Finder

Wir helfen Ihnen!

Finden Sie die passende TDM-Lösung für Ihre Fertigung!

TDM Cloud Essentials

Cloud-basierte Einstiegslösung für kleine Fertigungen, um Werkzeuge einfach zu digitalisieren.

Mehr Informationen

TDM Global Line

Software-On-premise-Lösung mit zahlreichen Modulen für mittlere bis große Fertigungen.

Mehr Informationen

Kostenlose Online Demo

Anfrage Online Demo

TDM Systems präsentiert den neuen TDM Machine Web Client auf der EMO 2025

Tübingen, 12. August 2025 – Auf der EMO 2025 stellt TDM Systems in Halle 6, Stand B35, den neuen TDM Machine Web Client, aktuelle Weiterentwicklungen des TDM Shopfloor Managers sowie die neuen Data Services vor. Ergänzt wird der Messeauftritt durch die Sandvik Tool-Management-Lösungen Cribwise und Toolhive.

Mit dem neuen TDM Machine Web Client bringt TDM Systems eine leistungsstarke und intuitive Anwendung auf den Markt, die Maschinenbedienern eine effektive Verwaltung und Überwachung der Werkzeuge am Shopfloor ermöglicht. Über die browserbasierte Oberfläche erhalten Anwender intuitiven Zugriff auf alle wichtigen Informationen, können Werkzeuge und Aufträge einsehen und Bearbeitungsschritte direkt durchführen. Sämtliche relevanten Maschinendaten stehen in Echtzeit zur Verfügung – das sorgt für effizientere Prozesse und eine höhere Transparenz. Die tabellarische Werkzeugübersicht ermöglicht den direkten Zugriff auf Werkzeug-ID, Bezeichnung, T-Nummer, Duplo-Nummer, Halter-Nummer und Standzeit. Darüber hinaus lassen sich Detailinformationen wie Stammdaten, 2D-Grafiken und Stücklisten anzeigen.

Toolhive und Cribwise

Mit Toolhive feiert auf der EMO 2025 eine neue Cloud-basierte Einstiegslösung Premiere. Sie richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die neu ins digitale Tool Management einsteigen und ihre Werkzeuglogistik effizienter gestalten möchten. Cribwise ist eine spezialisierte Softwarelösung für die digitale Werkzeugverwaltung und Bestellmanagement. Sie hilft Anwendern, den Überblick über ihren Bestand – z. B. CNC-Werkzeuge, Schneidwerkzeuge, Ersatzteile, Kleinteile, Verbrauchsmaterialien und persönliche Schutzausrüstung – zu behalten und diesen effizient zu steuern.

TDM Shopfloor Manager

TDM Systems präsentiert zudem die neueste Version des TDM Shopfloor Managers. Das Modul überwacht den kompletten Werkzeugkreislauf, sorgt für eine optimale Werkzeugplanung am Shopfloor und steigert die Produktivität. Die visuelle Produktionsplanung führt die Anwender gezielt durch alle Stationen des Werkzeugkreislaufs – vom Werkzeugausgabeschrank bis hin zur Maschine. So entsteht eine hohe Transparenz im Umgang mit den Werkzeugen und eine maximale Maschinenverfügbarkeit. Neu ist, dass nun auch Betriebsmittel in die Bedarfsberechnung einbezogen werden.

Neu: Data Services

Mit den Data Services unterstützt TDM Systems Unternehmen bei der Digitalisierung von Werkzeugen und übernimmt die Datenanlage. Sie bilden die Grundlage für ein effizientes, digitales Tool Management mit der TDM Software – für mehr Transparenz, Kontrolle und Produktivität in der Fertigung. Ganz gleich, ob Unternehmen neu mit TDM starten oder ihre bestehende Datenbasis optimieren möchten: Die Pflege von digitalen Werkzeugdaten stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Genau hier setzen die Data Services von TDM Systems an – von der Datenaufbereitung über die Erstanlage bis hin zur Migration vorhandener Daten.

„Jeder Fertigungsbetrieb ist individuell – und ebenso seine Werkzeugbestände“, erklärt Christian Kübel, Head of Sales EMEA, APAC & Channel Management bei TDM Systems. Viele Neu- und Bestandskunden verfügen nicht über die Kapazitäten oder das Fachwissen im Daten- und Werkzeugmanagement, obwohl ein korrekt strukturierter Datenbestand entscheidend für ein funktionierendes digitales Tool Management ist. „Deshalb übernimmt TDM Systems im Rahmen der neuen Services die Datenanlage – sowohl für neue als auch für bestehende Kunden. Dies beinhaltet auch eine individuelle Beratung zur Auswahl geeigneter Datenquellen sowie zur Datenstruktur und Klassifizierung auch im Hinblick auf die eingesetzten CAM-Systeme“, so Kübel. So entwickeln die Experten von TDM gemeinsam mit dem Kunden eine maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategie für ein maximal effizientes Tool Management.